Preis ohne MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
DDA 200-4 AR-PVC/E/C-F-31A7A7B
Die SMART Digital DDA ist eine kompakte Verdränger-Membrandosierpumpe mit drehzahlvariablem Antrieb (ECM-Motor) und einem Einstellbereich von bis zu 1:800. Die Serie der SMART Digital-Dosierpumpen arbeitet stets mit voller Hublänge, um selbst bei ausgasenden Medien die optimale Genauigkeit und optimale Befüllung des Dosierkopfes zu gewährleisten. Die Dauer jedes Druckhubs variiert je nach eingestellter Dosiermenge und führt so zu einem pulsationsarmen und quasi-kontinuierlichen Dosierbetrieb. Die anklickbare Montageplatte erleichtert die Installation und Service. Der Bedienkubus kann bequem vorn, links oder rechts montiert werden. Das Dreh-/Drückrad und das mehrfarbige, hinterleuchtete LCD-Grafikdisplay mit Klartextanzeige ermöglichen eine intuitive Bedienung. Die Bedienelemente sind durch eine transparente Abdeckhaube geschützt.
Der Dosierkopf umfasst:
Robuste und langlebige Doppel-PTFE Membran
Druck- und saugseitige Ventile (optional Federbelastet für hoch viskose Medien)
Entlüftungsventil
Betriebsarten:
Manuelle Dosierung mit direkter Eingabe in ml/h, l/h oder gph
Mengenproportionale Dosiermenge via Impulsansteuerung in ml/Impuls (einschließlich Memory Funktion)
Mengenproportionale Dosiermenge via 0/4-20 mA Analogansteuerung (skalierbar)
Chargendosierung (nach Impuls, Intervall oder integr. Wochenzeitschaltuhr)
Feldbusansteuerung (nur via ext. CIU Modul, Profibus-/net; Modbus RTU/TCP, GRM)
Weitere Leistungsmerkmale:
Automatische Entlüftung der Pumpe um Ansaugprobleme nach längerer Stillstandszeit zu verhindern
Reduktion der Ansauggeschwindigkeit (SlowMode) für die Förderung hochviskoser oder ausgasender Medien, 50 % (maximaler Förderstrom= 100 l/h) und 25 % (maximaler Förderstrom= 50 l/h)
Anzeige wann Wartungsarbeiten erforderlich sind mit Angabe der Bestellnummer des Wartungskits
Zweistufiger Passwortschutz gegen unbefugten Zugriff
Zähler für das dosierte Gesamtvolumen (rücksetzbar), Betriebsstunden usw.
Laden und Speichern kundenspezifischer Einstellungen sowie Rücksetzen auf die Werkseinstellung
Signaleingänge/-ausgänge:
Eingangssignale für Impulsbetrieb, Analogsignal 0/4 bis 20 mA, extern Stopp
Signaleingang für zweistufige Niveauüberwachung
Zwei potenzialfreie parametrierbare Melderelais beispielsweise für Alarm, Hubsignal, Pumpendosierung, Zeitgeber usw.
Analogausgangssignal 0/4-20 mA für Eingang-=Ausgangssignal, Dosiermenge (berechnet HubzahlxDosierkopfvolumen)